Schreibt man selbständig oder selbstständig?

Selbstständig oder selbständig? Welche Schreibung stimmt?

Haben Sie sich jemals gefragt, ob man "selbständig" oder "selbstständig" schreibt? Die deutsche Sprache ist bekannt für ihre komplexen Regeln und die vielen Möglichkeiten, ein und dasselbe Wort zu schreiben. In diesem Artikel wollen wir Licht ins Dunkel bringen und die richtige Schreibweise von "selbständig" oder "selbstständig" klären.

Tatsächlich sind beide Schreibweisen korrekt! Sowohl "selbständig" als auch "selbstständig" sind im Deutschen erlaubt und gebräuchlich. Die unterschiedlichen Schreibweisen sind auf die Rechtschreibreform von 1996 zurückzuführen. Vor der Reform war ausschließlich die Schreibweise "selbständig" korrekt. Nach der Reform wurde die Variante "selbstständig" als gleichberechtigte Schreibweise eingeführt.

Die Bedeutung des Wortes bleibt in beiden Fällen gleich. Es beschreibt die Fähigkeit einer Person, unabhängig und eigenverantwortlich zu handeln. Im wirtschaftlichen Kontext bezieht sich "selbstständig" oder "selbständig" auf Personen, die ein eigenes Unternehmen führen oder freiberuflich tätig sind.

Obwohl beide Schreibweisen korrekt sind, gibt es eine leichte Tendenz zur Verwendung von "selbstständig". Dies liegt wahrscheinlich daran, dass die Schreibweise mit "st" der gängigeren Schreibweise von Wörtern wie "ständig" oder "verständlich" entspricht.

Letztendlich ist die Wahl zwischen "selbständig" und "selbstständig" eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wichtig ist, dass Sie innerhalb eines Textes konsequent bei einer Schreibweise bleiben. Vermeiden Sie es, beide Varianten willkürlich zu vermischen.

Vorteile der Selbstständigkeit

Die Selbstständigkeit bietet viele Vorteile, darunter:

  • Unabhängigkeit und Freiheit bei der Gestaltung der Arbeit
  • Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen
  • Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeit und -ort

Nachteile der Selbstständigkeit

Neben den Vorteilen birgt die Selbstständigkeit auch einige Herausforderungen:

  • Hohes Maß an Eigenverantwortung
  • Unsicherheit in Bezug auf Einkommen und Aufträge
  • Hoher Arbeitsaufwand, insbesondere in der Anfangsphase

Tipps für angehende Selbstständige

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich selbstständig zu machen, sollten Sie einige wichtige Aspekte beachten:

  • Erstellen Sie einen detaillierten Businessplan.
  • Sichern Sie sich finanziell ab.
  • Bauen Sie sich ein Netzwerk auf.
  • Seien Sie bereit, hart zu arbeiten und auch Rückschläge einzustecken.
  • Informieren Sie sich über rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen.

Fazit

Ob Sie nun "selbstständig" oder "selbständig" schreiben – wichtig ist, dass Sie die Bedeutung des Wortes verstehen und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen kennen. Die Selbstständigkeit kann eine bereichernde und erfüllende Erfahrung sein, erfordert aber auch ein hohes Maß an Eigeninitiative, Disziplin und Risikobereitschaft. Mit der richtigen Vorbereitung und Einstellung können Sie Ihre Träume von der Selbstständigkeit verwirklichen.

Selbstständig machen. Wo bekomme ich Hilfe oder Beratung

Selbstständig machen. Wo bekomme ich Hilfe oder Beratung | YonathAn-Avis Hai

Perfekter Lebenslauf: Vorlagen, Tipps, Hinweise 2024

Perfekter Lebenslauf: Vorlagen, Tipps, Hinweise 2024 | YonathAn-Avis Hai

schreibt man selbständig oder selbstständig

schreibt man selbständig oder selbstständig | YonathAn-Avis Hai

Infografik: Viele Selbstständige verdienen deutlich weniger als den

Infografik: Viele Selbstständige verdienen deutlich weniger als den | YonathAn-Avis Hai

schreibt man selbständig oder selbstständig

schreibt man selbständig oder selbstständig | YonathAn-Avis Hai

das beispiel von numbers rechnungsvorlage mit zwei steuersätzen

das beispiel von numbers rechnungsvorlage mit zwei steuersätzen | YonathAn-Avis Hai

Selbstständig werden als Mutter oder Vater: Wie man Familie und

Selbstständig werden als Mutter oder Vater: Wie man Familie und | YonathAn-Avis Hai

Selbstständig oder selbständig? Welche Schreibung stimmt?

Selbstständig oder selbständig? Welche Schreibung stimmt? | YonathAn-Avis Hai

in der Jahrgangsstufe Q 1

in der Jahrgangsstufe Q 1 | YonathAn-Avis Hai

selbständig oder selbstständig?

selbständig oder selbstständig? | YonathAn-Avis Hai

Pin auf Selbstständigkeit

Pin auf Selbstständigkeit | YonathAn-Avis Hai

So stehst du für dich und den Wert deiner Leistung ein

So stehst du für dich und den Wert deiner Leistung ein | YonathAn-Avis Hai

Nebenberuflich selbständig: Diese Gesetze gelten

Nebenberuflich selbständig: Diese Gesetze gelten | YonathAn-Avis Hai

Arbeitsmail: Leicht geschäftliche E

Arbeitsmail: Leicht geschäftliche E | YonathAn-Avis Hai

Neue Übungen für mehr Konzentration (3.

Neue Übungen für mehr Konzentration (3. | YonathAn-Avis Hai

← Verbandbuch was muss eingetragen werden der ultimative guide Pv zaun selber bauen →